Dr. Manuel Pescher
Deutsch, Englisch
Diplom-Studien der Biologie und Physik an der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main.
Diplomarbeit Biologie (in Deutsch):
„Strukturelle Untersuchungen des Lichtsammelkomplexes FCPb der Diatomee Cyclotella meneghiniana“
Angewandte Techniken waren:
- Verfahren zur Proteinisolation, zur Proteinaufreinigung,
- Strukturanalyse,
- Elektronen- und Lichtmikroskopie,
- Spektroskopische Messtechniken,
- Bildrekonstruktionsverfahren Einzelpartikelanalyse.
Diplomarbeit Physik (in Englisch):
„Moleküldynamik von ps bis ms: Aufbau, Charakterisierung und Anwendung eines Systems synchronisierter Femtosekundenlaser“
Angewandte Techniken waren:
- Hochfrequenz-Elektrotechnik,
- Steuerungstechnik und Elektronik von Lasersystemen
- Steuerungstechnik und Elektronik von aktiven optischen Elementen,
- Mechaniken für Experimente
Promotion in Physik am Fachbereich Physik, Institut für Biophysik der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
Doktorarbeit (in Englisch):
„IR spectroscopy covering several time scales: Dynamics of light-switchable biological and biomimetic systems”
Angewandte Techniken waren:
- Untersuchung lichtschaltbarer Katalysatoren,
- ultraschnelle 2D und 1D Infrarotlaserspektroskopie
- ultraschnelle UV/Vis – Laserspektroskopie
- Gleichgewichtszustandsanalyse
- Datenverarbeitung, Datenauswertung und Datenanalyse
Biologische, chemische und physikalische Verfahren, etwa in den Bereichen 3D-Druck, Katalyse und Struktur- oder Stoffanalyse;
Labor-, Mess- und Analyseequipment sowie Laborausstattung, etwa optische Gerätschaften, Laser, Steuerelektronik, (Elektronen-)Mikroskope, Zentrifugen, Klima- und Belüftungstechnik;
Medizintechnik und Mechanik.
Deutscher und Europäischer Patentanwaltskandidat: die Ausbildung beinhaltet das gesamte Spektrum des gewerblichen Rechtsschutzes, von der Ausarbeitung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen über das Marken- bis zum Designrecht; abgedeckt werden die Bereiche des nationalen und europäischen Rechts des gewerblichen Rechtsschutzes, genauso wie internationale Patent-, Marken-, und Designübereinkommen; unterstützende Mitwirkung in der Verteidigung und Durchsetzung von Schutzrechten, national und international.
Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung: Ausarbeitung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen; Ausarbeitung von Bescheidserwiderungen an das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) sowie an das Europäische Patentamt (EPA) in Anmelde- und Einspruchsverfahren; Ausarbeitung von Stellungnahmen an die internationale Mandantschaft bzgl. ein- und ausgehender Amtskorrespondenz, etwa Bewertung von Prüfbescheiden; Ausarbeitung von Schriftsätzen im Rahmen der Rechtsdurchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten im In- und Ausland.